Gospelchor

gospelchor-01
 Gospelchor - Foto: Constance Fitschen
gospel logo

Die Good News Singers aus Harsefeld sind der Gospelchor der evangelischen Kirchengemeinde Harsefeld. Sie gibt es seit 1997, als sie unter der Leitung des damaligen Pastors Gerald Flade gegründet wurden. Seit seinem Weggang im Jahr 2014 singen sie unter der Leitung von Jörch Nebel.

Das Repertoire umfasst verschiedene Stilrichtungen von Gospels und Spirituals, Praise- und Worship-Songs sowie geistliche Popsongs. Der Schwerpunkt liegt hier auf modernen europäischen Gospel-Songs von namhaften Komponisten wie Hans-Christian Jochimsen, Hanjo Gäbler, Micha Keding und vielen mehr.

Im Vordergrund steht bei den Good News Singers der Spaß am Singen in der Gemeinschaft. Da sie sich aber auch mit den Texten der Songs auseinandersetzen, ist es nicht verwunderlich, dass eine Chorprobe am Donnerstagabend mehr ist als einfach nur zusammen zu singen.

Ein weiteres Ziel ist es, die Musik und den Spirit der Lieder auch anderen Menschen nahezubringen. So findet jährlich ein Gospelkonzert (Feb./März) und verschiedene Auftritte im Gottesdienst statt, die meist in der Ev. Kirche im Herzen von Harsefeld gefeiert werden.

Derzeit liegt die Anzahl der Chormitglieder bei ca. 50 Sängerinnen und Sängern. Auch bei den Good News Singers hat die Corona-Pandemie zu einem Rückgang der Teilnehmer geführt. Deshalb freuen wir uns, wenn neue Sängerinnen und Sänger den Weg zu uns finden. Notenkenntnisse sind nützlich, jedoch nicht Voraussetzung. Die regelmäßige Teilnahme an den Proben hingegen und die Bereitschaft zum Erlernen der Melodien und der überwiegend englischen Texte sind hingegen essenziell wichtig. Ebenso eine Offenheit für das christliche Anliegen der Lieder und des Chores.

Hast du noch Fragen? Oder bist du neugierig geworden und möchtest uns kennenlernen? Dann schau doch gerne am Donnerstagabend bei uns vorbei oder wende dich gerne an unseren Chorleiter Jörch Nebel, eMail: joerch@good-news-singers.de

KONTAKT

Jörch-Nebel
Jörch Nebel

Termin

Wöchentlich am Donnerstag um 20:00 Uhr im Gemeindehaus, Markstraße 7.