
Begleitung von Schwerkranken, Sterbenden und deren Angehörigen
Der Hospizgedanke
- die Hospizbewegung setzt sich für liebevolle und würdige Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen sowie deren Angehörigen ein
- der Einsatz von Hospizhelferinnen und -helfern geschieht unabhängig von Religion, Nationalität, Weltanschauung und Art der Erkrankung
- aktive Sterbehilfe widerspricht dem Hospizgedanken
Die Hospizgruppe Harsefeld
- gegründet 1995
- besteht aus geschulten, ehrenamtlichen Hospizhelfer/innen
- unterliegt der Schweigepflicht
- kann von Betroffenen, Angehörigen, Ärzten und Pflegepersonal angefordert werden
- ist ein ergänzendes Angebot zu pflegerischen und betreuenden Einrichtungen (Sozialstationen, Pflegeheimen, Kliniken, Ärzten)
- hilft kostenlos
Unser Angebot
- wir begleiten Betroffene zu Hause, im Pflegeheim oder in der Klinik
- wir richten uns nach den Bedürfnissen Betroffener und Angehöriger in der jeweiligen Situation
- wir sprechen mit Betroffenen über ihre Sorgen und Ängste
- wir gehen auf ihre Wünsche ein: hören zu, schweigen mit ihnen, lesen vor, schauen Erinnerungsfotos an, machen Spaziergänge und anderes mehr
- wir informieren über Schmerztherapie
- wir beraten zum Thema Patientenverfügung und Vorsorge-Vollmacht
- wir ermutigen und unterstützen bei der Erledigung letzter Dinge
- wir sind für Angehörige da, damit auch sie ihre Belastungen aussprechen können und sich nicht allein gelassen fühlen
- wir schaffen den Angehörigen Freiräume zur Erledigung eigener Anliegen
Rufen Sie uns an wenn Sie Hilfe oder Beratung brauchen
Telefon 04164 / 4648
(Leitung: Wilhelm Pillon)
Sollten wir nicht persönlich erreichbar sein, hinterlassen Sie bitte Namen und Telefonnummer – wir rufen gerne zurück. Vermittlung und Einsatz der Hospizhelfer/innen erfolgt über die Gruppenleitung.
Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind.
Sie sind bis zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig,
und wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden sterben,
sondern auch leben können bis zuletzt.
Cicely Saunders (Gründerin der Hospizbewegung)
Spendenkonto
Die Hospizgruppe Harsefeld finanziert sich ausschließlich durch Spenden, die insbesondere für regelmäßige Fort- und Weiterbildungen verwendet werden. Wir freuen uns über ihre Unterstützung durch Spenden, aber auch durch ehrenamtliche Mitarbeit.
Kontoinhaber: Kirchenamt Stade
Volksbank Geest eG
IBAN: DE26 2006 9782 0030 2422 11
Verwendungszweck: KG Harsefeld, Hospizarbeit
Auf Wunsch stellen wir eine Spendenbescheinigung aus.